{"id":541,"date":"2024-02-07T08:56:40","date_gmt":"2024-02-07T07:56:40","guid":{"rendered":"https:\/\/pauly-systems.com\/?post_type=anwendung&p=541"},"modified":"2024-02-13T11:19:26","modified_gmt":"2024-02-13T10:19:26","slug":"pressen","status":"publish","type":"anwendung","link":"https:\/\/pauly-systems.com\/anwendung\/pressen\/","title":{"rendered":"Pressen"},"content":{"rendered":"\n
Ob Sie nun IHU-Pressen f\u00fcr hohe St\u00fcckzahlen, regelungstechnisch anspruchsvolle Sinterpressen oder positioniergenaue Nanopressen ben\u00f6tigen, unsere Erfahrung in diesem Bereich ist sehr vielf\u00e4ltig, wie Ihnen die unten aufgef\u00fchrten Beispiele zeigen.<\/p>\n\n\n\n
Als kompetenter Spezialist mit langj\u00e4hriger Erfahrung bieten wir Ihnen kundenspezifische L\u00f6sungen, die Ihren Anspr\u00fcchen gerecht werden.<\/p>\n\n\n\n
Ihr Vorteil im \u00dcberblick:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Anwendungsbeispiel 1: I(nnen) H(ochdruck) U(mformungs)-Pressen<\/strong> F\u00fcr kleine Bauteile haben wir f\u00fcr einen Hersteller sogar eine komplette Maschine konstruiert und gefertigt. Diese Maschine hat mittlerweile einige Millionen Teile produziert, eine zweite Maschine wurde zur Kapazit\u00e4tserweiterung angeschafft.<\/p>\n\n\n\n Anwendungsbeispiel 2: Sinterpressen<\/strong><\/p>\n\n\n\n Sinterpressen haben als Hauptachsen einen Unter- und einen Oberkolben, die zueinander positions- und druckgeregelt verfahren werden. Die hohen Genauigkeitsanforderungen erfordern dabei spezielle Regelfunktionen. So ist beispielsweise eine Abschwimmfunktion beim Bef\u00fcllen des Unterkolbens erforderlich. Zur Entnahme der noch br\u00fcchigen Teile muss der Oberkolben eine sanfte Auflast erzeugen, damit Werkst\u00fcck beim Hochfahren des Unterkolbens an den R\u00e4ndern nicht bricht.<\/p>\n\n\n\n Alle diese Funktionen sind in unserem Regler implementiert. Dar\u00fcber hinaus gibt es diverse servohydraulische Achsen, die in Abh\u00e4ngigkeit von Positionen und Zyklusanforderungen positioniert werden m\u00fcssen. Beispiel hierf\u00fcr ist z.B. der sogenannte F\u00fcllschuh, der das Sinterpulver in das Werkzeug bef\u00f6rdert. Wir haben verschiedene Verfahrprofile hinterlegt sowie eine F\u00fcllh\u00f6henkorrektur. Diese modifiziert automatisch die F\u00fcllmenge in Abh\u00e4ngigkeit des Pressergebnisses. Dadurch werden die minimalen Abweichungen immer weiter verkleinert. <\/p>\n\n\n\n Alle diese Achsen werden zentral von der leistungsf\u00e4higen CPU unseres Kompaktsystems mit einer Zykluszeit von unter einer Millisekunde geregelt. Das System ist modular aufgebaut und kann bis zu 16 Achsen regeln. Die Vermessungstoleranz der Bauteile liegt dabei innerhalb von 5\u00b5m. Verwendete Hardware: unser Kompaktsystem.<\/p>\n\n\n\n\n
Ein paar interessante Anwendungsbeispiele gef\u00e4llig?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Bei IHU-Pressen formt das Wasser mit pr\u00e4ziser Druckregelung komplexe Bauteile. Bei diesen Maschinen wird ein Rohr mit Wasser gef\u00fcllt, dieses wird abgedichtet und dann mit den Verformungsachsen des Werkzeuges und einem Servodruck\u00fcbersetzer umgeformt. Alle Prozessparameter k\u00f6nnen mithilfe des integrierten Oszilloskops optimiert werden. \u00dcber den Verlauf der Druckaufbaukurve ist beispielsweise eine Aussage \u00fcber die Produktqualit\u00e4t m\u00f6glich. Damit sind sehr komplexe Bauteile beispielsweise f\u00fcr die Automobilindustrie in hohen St\u00fcckzahlen herstellbar.<\/p>\n\n\n\n